Serviceübersicht
Service | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
Elterneinkommen - Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen | Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen in Verbindung mit der Satzung der Stadt Hemer über die Erhebung von Elternbeiträgen für Betreuungsangebote in Tageseinrichtungen für Kinder sowie für die Betreuung in Kindertagespflege. | ||
Fundbüro | [externer Link] Das Fundbüro der Stadt Hemer dient als Sammelstelle für alle im Stadtgebiet aufgefundenen Gegenstände. Fundsachen können bei glaubhafter Schilderung der Besitzansprüche dem Eigentümer wieder ausgehändigt werden. | ![]() | |
Markt der Möglichkeiten /Tag des Ehrenamtes - Anmeldung | Markt der Möglichkeiten /Tag des Ehrenamtes - Anmeldung | ||
SEPA-Lastschrift-Mandat - Erteilung | Erteilung eines Mandates für wiederkehrende Zahlungen. | ||
Einfache Melderegisterauskunft | Es ist eine Registrierung bzw. Anmeldung im Portal erforderlich. | ![]() ![]() | |
Informationsfreiheitsgesetz NRW (IFG NRW) - Antrag | Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Nordrhein-Westfalen (Informationsfreiheitsgesetz Nordrhein-Westfalen - IFG NRW) | ||
AusweisApp2 | AusweisApp2 des Bundes zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises | ![]() | |
BORISplus | Hier finden Sie Richtwerte für Boden und Immobilien sowie Preisübersichten über den Immobilienmarkt NRW. | ![]() | |
Polizei - Anzeige erstatten | Externer Link - Eine Anzeige über das Service-Portal der Polizei NRW erstatten. | ![]() | |
Polizei - Hinweis geben | Externer Link - Einen Hinweis über das Service-Portal der Polizei NRW geben. | ![]() | |
Rundfunkgebühren-Befreiung - Antrag | Ihr Rundfunkbeitrag – Online-Service schnell und sicher | ![]() | |
Verwaltungssuchmaschine NRW | Verwaltungsdienstleistungen in NRW finden | ![]() | |
Sterbefallanzeige gemäß §§ 28 folgende Personenstandsrechtsreformgesetz, § 168a Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit | Anzeigen von Sterbefällen, erfasst durch Bestatter und Krankenhäuser. | ![]() | |
Friedhöfe - Kontaktformular | Friedhöfe - Kontaktformular | ||
Unterhaltsvorschuss | Finanzielle Hilfen für Kinder von Alleinerziehenden. Sie sind alleinerziehend und der andere Elternteil zahlt keinen oder zu wenig Unterhalt? Es ist möglich, dass Ihr Kind Anspruch auf Unterhaltsvorschuss hat. Dieser hilft, die finanzielle Lebensgrundlage Ihres Kindes zu sichern. Für die Inanspruchnahme des Unterhaltsvorschusses müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. | ![]() | |
Ausbildungsförderung/BAföG | Durch BAföG soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, unabhängig von Ihrer sozialen und wirtschaftlichen Situation eine Ausbildung zu absolvieren, die Ihren Fähigkeiten entspricht. Jede Ausbildung bringt aber auch finanzielle Belastungen mit sich. Eine große Hilfe können finanzielle Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sein. | ![]() | |
Bewerberportal der Stadt Hemer | Aktuelle Stellen- und Ausbildungsangebote | ![]() | |
Gewinnspielgeräte - Antrag auf Erteilung einer Bestätigung über die Geeignetheit eines Aufstellungsortes von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit gemäß § 33c Absatz 3 Gewerbeordnung | Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis für die Aufstellung von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit gemäß § 33c Absatz 1 Gewerbeordnung | ||
Spielhalle - Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle nach § 33i Gewerbeordnung | Spielhalle - Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle nach § 33i Gewerbeordnung | ||
Gewinnspielgeräte - Antrag auf Erteilung einer Bestätigung über die Geeignetheit eines Aufstellungsortes von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit gemäß § 33c Absatz 3 Gewerbeordnung | Antrag auf Erteilung einer Bestätigung über die Geeignetheit eines Aufstellungsortes von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit gemäß § 33c Absatz 3 Gewerbeordnung | ||
Gewerbemelderegister - Antrag auf Auskunft | Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbemelderegister | ||
Veranstaltungsgenehmigung - hier - Märkte - Festsetzung eines Marktes - Antrag nach § 69 Gewerbeordnung | Veranstaltungsgenehmigung - hier - Märkte - Festsetzung eines Marktes - Antrag nach § 69 Gewerbeordnung | ||
Ausbildungs- und Studienbörse - Karriere im MK | Ausbildungs- und Studienbörse - Karriere im MK | ||
Teilzeitrechner | Der Teilzeitrechner und die Informationen zur Teilzeit des Bundesarbeitsministeriums dienen zur Ihrer Orientierung über die möglichen finanziellen Auswirkungen bei Teilzeitarbeit. Ein Angebot des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. | ![]() | |
Abfallkalender | Der beliebte Abfallkalender liefert Informationen zur Abfallwirtschaft in Hemer, vor allem aber zu den Abfuhrterminen der jeweiligen Abfallbehälter. Auch die Abholtermine für Sperrgut und Grünabfall sind aufgeführt. Zur Beantragung nutzen Sie bitte den Service "Anforderung eines Abfuhrtermins" hier im Portal. | ![]() | |
Abfall: Anforderung eines Abfuhrtermins | [externer Link] Grünschnitt, Sperrmüll, Elektrogroßgeräte Mit dem Absenden Ihres Entsorgungsantrages erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten an das von der Stadt Hemer beauftragte Entsorgungsunternehmen, die Firma Lobbe Entsorgung West GmbH & Co KG, Iserlohn, weiter gegeben werden. | ![]() | |
Straßenaufbruch - Antrag auf Erteilung einer Genehmigung zum Aufgraben öffentlichen Straßenraums / verkehrsrechtliche Anordnung gemäß § 45 Absatz 6 Straßenverkehrsordnung | Antrag auf Erteilung einer Genehmigung zum Aufgraben öffentlichen Strassenraums | ||
Artenschutzprüfung - Angaben gemäß §44 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz | Bei Bauvorhaben sind die Gesetze zum Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensstätten (§44 BNatschG) zu beachten. Die dafür notwendigen Angaben zum Artenschutz sind in dieses Formular einzutragen. Das Formular ist mit den Bauantragsunterlagen einzureichen. | ||
Bauakten/Statikakten - Akteneinsicht | Zur Einsichtnahme und Recherche in bestehenden Bauakten als Eigentümer oder Bevollmächtigter ist ein Antrag zu stellen. Die Akten werden dann analog aus dem Archiv zur persönlichen Durchsicht vor Ort zur Verfügung gestellt. | ||
Anlagenbeseitigung - Anzeige nach §62 Absatz 3 Bauordnung Nordrhein-Westfalen 2018 (Anlage I/6 zur VV Bauprüfverordnung) | Die Beseitigung von Anlagen ist mindestens einen Monat vorher der Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen. | ||
Vorkaufsrechtsbescheinigung | Prüfung des gesetzlichen Vorkaufsrechts nach den §§ 24 – 28 Baugesetzbuch und § 31 nordrhein-westfälisches Denkmalschutzgesetz und Erteilung der Negativbescheinigung zur Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Bei der Übertragungen von Grundstücken hat die Gemeinde in bestimmten Fällen ein Vorkaufsrecht. Wollen Sie ein Grundstück erwerben, benötigen Sie ein Negativzeugnis, damit das Eigentum im Grundbuch umgeschrieben werden kann. Mit dem Negativzeugnis bestätigt die Gemeinde Ihnen, dass sie - kein Vorkaufsrecht für das Grundstück hat oder - dieses nicht ausübt. | ||
Eigentümerwechsel bei dem / Grundstück / Gebäude / der Eigentumswohnung | Eigentümerwechsel bei dem / Grundstück / Gebäude / der Eigentumswohnung | ||
Gartenbewässerung - Antrag zur Reduzierung der Schmutzwassergebühren | Für die Einleitung von Schmutzwasser in das öffentliche Kanalnetz werden von der Stadt Hemer Schmutzwassergebühren erhoben. Die Schmutzwassergebühr wird nach der Menge des häuslichen und gewerblichen Schmutzwassers berechnet, das der öffentlichen Abwasseranlage zugeführt wird. | ||
Geodatenportal | Geobasisdaten und kommunale Fachdaten - für Bürger und Behörden - Onlinedienst des Märkischen Kreises - | ![]() | |
Statistikatlas | Statistische Angaben wie z. B. Einwohnerzahlen oder Wohnbaufläche in einzelnen Städten. | ![]() | |
Unternehmerliste - Anschlussarbeiten am öffentlichen Kanalnetz | Die Arbeiten am öffentlichen Kanal dürfen nur von Unternehmen durchgeführt werden, die durch die Stadtentwässerung Hemer zugelassen sind! Diese Unternehmerliste ist für die Grundstückseigentümer bindend, die Ihr Grundstück an die städtische Kanalisation anschließen oder Ihre Leitung an die städt. Kanalisation ändern möchten. Dies gilt auch für Anschlüsse an die städt. Kanalisation auf privatem Grundstück. | ![]() | |
Unternehmerliste – Zustand- und Funktionsprüfung | Nach der SüwVo Abw Teil 2 §8 Abs. 2 müssen Grundstückseigentümer ihre Abwasserleitungen, für Schmutz und Mischwasser, unverzüglich nach Errichtung oder wesentlicher Änderung von Sachkundigen überprüfen lassen. | ![]() | |
Wärmepumpen - Errichtung oder Änderung | Bescheinigung WP gemäß § 66 BauO NRW über die Errichtung oder Änderung *) von Wärmepumpen. *) Die Bescheinigung ist nicht erforderlich beim Auswechseln gleichartiger Teile der Anlage. | ![]() | |
Grundstücksentwässerung / Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage in Hemer | Grundstücksentwässerung / Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage in Hemer | ||
Stadtbücherei - Online-Katalog | [externer Link] Der Online-Katalog OPAC (Online Public Access Catalogue) verzeichnet den gesamten Medienbestand der Stadtbücherei Hemer. | ![]() | |
Veranstaltungskalender | Veranstaltungskalender | ![]() | |
Fischereischein - Antrag auf Ausstellung / Verlängerung | Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung des Fischereischeins | ||
Jugendpflegematerial Teil 1 | Für die Beschaffung von Jugendpflegematerial kann die Stadt Hemer Zuschüsse gewähren. Grundlage sind die Richtlinien zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. Der Antrag ist beim Stadtjugendring e.V. bis spätestens 31. März eines jeden Jahres zu stellen. | ||
Jugendpflegematerial Teil 2 | Für die Beschaffung von Jugendpflegematerial kann die Stadt Hemer Zuschüsse gewähren. Grundlage sind die Richtlinien zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. Der Antrag ist beim Stadtjugendring e.V. bis spätestens 31. März eines jeden Jahres zu stellen. | ||
Jugendpflegematerial Teil 3 | Für die Beschaffung von Jugendpflegematerial kann die Stadt Hemer Zuschüsse gewähren. Grundlage sind die Richtlinien zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. Der Antrag ist beim Stadtjugendring e.V. bis spätestens 31. März eines jeden Jahres zu stellen. | ||
Kinder- und Jugendarbeit - Verwendungnachweis Veranstaltungen | Der Verwendungsnachweis ist zusammen mit den Rechnungsbelegen spätestens bis zum 30. November eines jeden Jahres dem Stadtjugendring vorzulegen. | ||
Kinder- und Jugendarbeit - Verwendungnachweis Veranstaltungen | Der Verwendungsnachweis ist zusammen mit den Rechnungsbelegen spätestens bis zum 30. November eines jeden Jahres dem Stadtjugendring vorzulegen. | ||
Ferienfreizeiten Vorausmeldung | Für die Durchführung solcher Maßnahmen kann die Stadt Hemer Zuschüsse gewähren. Grundlage sind die Richtlinien zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. Die Vorausmeldung ist bis spätestens zum 31. März eines jeden Jahres (Eingangsdatum) an den FD Kinder- und Jugendförderung zu übersenden. | ||
Ferienfreizeiten Abschlussmeldung | Die Abschlussmeldung ist nach Abschluss der Maßnahme, spätestens bis zum 30. November des Jahres (Eingangsdatum) mit allen erforderlichen Nachweisen an den FD Kinder- und Jugendförderung zu übersenden. | ||
Osterfeuer - Genehmigungsantrag | Formular zur Anzeige eines Osterfeuers | ||
Musikschule - Beitritt - Förderverein | JA! Ich will Mitglied werden und unterstütze den Förderverein der Musikschule der Stadt Hemer e.V. | ![]() | |
VHS-Kursbuchung | Stöbern Sie im Kursprogramm der Volkshochschule Menden, Hemer, Balve und buchen online einen Kurs. Sie werden zum VHS-Kursprogramm weitergeleitet. | ![]() | |
Sportförderung - Antrag auf Gewährung von Zuschüssen | Sportförderung - Antrag auf Gewährung von Zuschüssen | ||
Vereinsdaten - Erhebung | Die jährliche Erhebung der Vereinsdaten der Sport treibenden Vereine dient der Feststellung und Aktualisierung des Bestandsverzeichnisses sowie der Übersicht über die Mitgliederentwicklung unserer Sportvereine. | ||
Musikschule - Anmeldung (Stand - 2021) | Anmeldung zum Musikschulunterricht der Stadt Hemer | ||
Gemeindehalle Ihmert / Dorfgemeinschaftshaus Ispei - Anmietung | Formular zur Anmietung Gemeindehalle Ihmert oder Dorfgemeinschaftshaus Ispei | ||
Wohngeld-Rechner und Antragstellung | Dieser Online-Wohngeldrechner berechnet auf der Basis Ihrer Angaben einen unverbindlichen Wohngeldbetrag. | ![]() | |
Elterngeld online berechnen | Anspruch auf Elterngeld ermitteln. | ![]() | |
Deutsche Rentenversicherung | Hier können Sie die Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung nutzen. | ![]() | |
Kinderzuschlags-Check | Ermittlung von möglichen Ansprüchen auf Kinderzuschlag. | ![]() | |
Elterngeld | Hier können Sie online einen Antrag auf Elterngeld nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) stellen. | ![]() | |
Familienpflegezeitrechner | Berechnungshilfe für Pflegezeiten Externer Link | ![]() | |
Schwerbehindertenantrag | Hier können Sie den Schwerbehindertenantrag elektronisch stellen. | ![]() | |
Vollmacht zur Anmeldung einer Eheschließung | Gerne informieren wir Sie über die benötigten Unterlagen und Gebühren zur Ihrer Eheschließung. In der Villa Prinz an der Hauptstr. 209, von den Hemeranern liebevoll "Türmchenvilla" genannt wird, nehmen wir gerne Ihre Wünsche und Anregungen zu Ihrer Trauung bei uns entgegen. | ||
Ehrenamt Hemer Ukraine | Ehrenamt Hemer Ukraine | ||
Untersuchungsberechtigungsschein (UBS) | Allgemeine Informationen Wenn Sie noch keine 18 Jahre alt sind und eine Erwerbstätigkeit beginnen möchten (z.B. eine Ausbildung), müssen Sie zunächst ärztlich untersucht werden (Erstuntersuchung). Dafür müssen Sie zunächst einen Untersuchungsberechtigungsschein bei der Gemeinde beantragen. Zusätzlich erhalten Sie einen Erhebungsbogen. Die Unterlagen müssen Sie zur Untersuchung beim Arzt mitbringen und diesem übergeben. Durch die Erstuntersuchung soll verhindert werden, dass Sie durch die Beschäftigung gesundheitlich oder entwicklungsmäßig gefährdet werden. | ![]() | |
Ukraine-Hilfe - Kontaktformular zur Aufnahme von geflüchteten Personen | |||
Spielstraße auf Zeit | |||
Gewerbe: Gewerbezentralregister - Auszug | Service extern / Bundesamt für Justiz Voraussetzungen für den Online-Antrag sind der neue elektronische Personalausweis, der für die Online-Ausweisfunktion freigeschaltet sein muss und ein passendes Kartenlesegerät. | ![]() | |
Gewerbezentralregister-Auszug | [externer Link] Link zum Online-Antrag für den Auszug aus dem Gewerbezantralregister beim Bundesamt für Justiz. Für den Antrag wird die eID des Bundespersonalausweises sowie ein kompatibles Lesegerät benötigt. | ![]() | |
Gewerbeabmeldung nach § 14 oder § 55 c Gewerbeordnung mit Empfangsbestätigung | Sie müssen Ihr Gewerbe bei der Gewerbemeldestelle der Stadt Hemer abmelden, wenn Sie Ihre selbständige gewerbliche Tätigkeit auf Dauer einstellen Sie Ihre Betriebsstätte in eine andere Stadt verlegen Sie für Ihren Gewerbebetrieb eine neue Rechtsform wählen, zum Beispiel wenn Sie bisher eine Einzelfirma hatten und diese zukünftig als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) betreiben wollen. In diesem Fall muss die Einzelfirma abgemeldet und die GmbH neu angemeldet werden. | ![]() | |
Gewerbeanmeldung nach § 14 oder § 55 c Gewerbeordnung mit Empfangsbestätigung | Jede Ausübung einer selbstständigen, regelmäßigen, entgeltlichen Tätigkeit (Gewerbe) ist anzuzeigen. Wenn Ihr Gewerbebetrieb im Stadtgebiet Hemer liegt, nimmt die Gewerbemeldestelle der Stadt Hemer Ihre Gewerbeanmeldung entgegen und bescheinigt Ihnen die ordnungsgemäße Anzeige Ihres Gewerbes. | ![]() | |
Gewerbeummeldung nach § 14 oder § 55 c Gewerbeordnung - einfach mit Unterrichtung nach § 17 Bundesstatistikgesetz | Sie müssen Ihr Gewerbe bei der Gewerbemeldestelle der Stadt Hemer ummelden, wenn Sie Ihren Gewerbebetrieb innerhalb Hemers verlegen oder sich Ihr Tätigkeitsfeld ändert, oder Ihr Waren- oder Dienstleistungsangebot ausgedehnt wird. | ![]() | |
Mülltonnen- Umtausch oder -Reparatur | Restmüll- und Wertstofftonnen (gelber und blauer Deckel) die nicht geleert worden sind oder repariert werden müssen, können über dieses Portal reklamiert werden. Eine weitere Möglichkeit ist Neuaufstellung oder der Tausch von Restmüll- und Wertstofftonnen. | ![]() | |
Kanalbenutzungsgebühren- Berechnung der getrennten Gebühren | Im Fragebogen zur getrennten Kanalbenutzungsgebühr werden Angaben zur Grundstücksentwässerung und Grundstücksfläche erfasst, die zur Berechnung der der Kanalbenutzungsgebühren benötigt werden. | ![]() | |
Rauminformationssystem des Märkischen Kreises | [externer Link] Raumbezogene Informationen wie Stadtpläne, Luftbilder, Bebauungspläne oder Übersichten von Naturschutzgebieten erhalten Sie über das Geodatenportal des Märkischen Kreises. | ![]() | |
NRW Umweltdaten vor Ort | Darstellung von Umweltsituationen im persönlichem Lebensumfeld, z. B. am Wohnort. | ![]() | |
Schwertransport/Großraumtransport - Antrag auf Erlaubnis/Ausnahmegenehmigung nach §29 + § 46 StVO | Antrag und Bescheid für die Durchführung von Großraum - und / oder Schwerverkehr / die Beförderung von Ladung mit überhöhten Abmessungen und / oder Gewichten | ||
Transporte an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen - Ausnahmegenehmigung | Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zur Durchführung von Transporten an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen. | ||
Wunschkennzeichen Märkischer Kreis | [externer Link] Link zum Service Wunschkennzeichen auf der Internetpräsenz des Märkischen Kreises. | ![]() | |
Sonntags- und Feiertagsfahrverbot - Antrag auf Ausnahmegenehmigung nach § 46 Absatz 1 Nummer 7 und § 30 Absatz 3 Straßenverkehrsordnung, § 1 Absatz 1 Ferienreiseverordnung 1985 | Sonntags- und Feiertagsfahrverbot - Antrag auf Ausnahmegenehmigung nach § 46 Absatz 1 Nummer 7 und § 30 Absatz 3 Straßenverkehrsordnung, § 1 Absatz 1 Ferienreiseverordnung 1985 | ||
Wildschaden / Jagdschaden - Anmeldung gemäß §§ 29-35 Bundesjagdgesetz | Wildschaden / Jagdschaden - Anmeldung gemäß §§ 29-35 Bundesjagdgesetz | ||
Hunde - Anzeige der Haltung eines großen Hundes gemäß §11 Absatz 1 Landeshundegesetz Nordrhein-Westfalen | Anzeige der Haltung eines großen Hundes gemäß § 11 Absatz 1 Landeshundegesetz Nordrhein-Westfalen. Zu den großen Hunden zählen Hunde, die ausgewachsen entweder eine Mindestgröße von 40 cm oder aber ein Mindestgewicht von 20 kg haben. | ||
Hunde - An- und Abmeldung Hundesteuer (Anzeige der Haltung eines großen Hundes gemäß § 11 Absatz 1 Landeshundegesetz Nordrhein-Westfalen) | Hunde sind innerhalb von zwei Wochen nach der Aufnahme in Ihren Haushalt anzumelden, denn alle Hunde, die in Hemer gehalten werden, sind grundsätzlich zu versteuern. Wenn Sie Ihren Hund abgeben oder wenn er gestorben oder entlaufen ist, müssen Sie ihn innerhalb von zwei Wochen abmelden. Dies gilt auch, wenn Sie aus Hemer in eine andere Stadt wegziehen. Anzeige der Haltung eines großen Hundes gemäß § 11 Absatz 1 Landeshundegesetz Nordrhein-Westfalen. Zu den großen Hunden zählen Hunde, die ausgewachsen entweder eine Mindestgröße von 40 cm oder aber ein Mindestgewicht von 20 kg haben. | ||
Hunde - Haltung eines gefährichen Hundes oder eines Hundes bestimmter Rasse nach §4 Landeshundegesetz Nordrhein-Westfalen (LHundG NRW) | Hunde - Haltung eines gefährichen Hundes oder eines Hundes bestimmter Rasse nach §4 Landeshundegesetz Nordrhein-Westfalen (LHundG NRW) | ||
Sprengstoff - Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung nach § 34 Sprengstoffgesetz | Hier können Sie die Erteilung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung nach § 34 Absatz 2 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz beantragen. | ![]() | |
Sprengstoff - Antrag auf Erteilung/Verlängerung der Erlaubnis nach § 27 Sprengstoffgesetz | Hier können Sie die Erteilung oder Verlängerung der Erlaubnis nach § 27 Sprengstoffgesetz beantragen. | ![]() | |
Vergnügungssteuer - An- und Abmeldung von Spielgeräten | Vergnügungssteuer An- und Abmeldung von Apparaten mit Gewinnmöglichkeit und die zeitweise Nutzung von Ersatzgeräten | ||
Steuer-Identifikationsnummer | Externer Link - Anforderung der eigenen Steuer-Identifikationsnummer (IdNr) | ![]() | |
Vergnügungssteuer-Erklärung | |||
Steuererklärung online | ELSTER-Portal der Finanzbehörden für die elektronische Abgabe der Steuererklärung | ![]() | |
Reitkennzeichen und Reiterplaketten | Reitkennzeichen und Reiterplaketten beim Märkischen Kreis beantragen | ![]() | |
Wohnsitzwechsel - Meldeschein für die Abmeldung | Wohnsitzwechsel - Meldeschein für die Abmeldung | ||
Eheregister - Anforderung von Urkunden | Eheregister (Standesamt Hemer, Deilinghofen und Ihmert) | ![]() ![]() | |
Geburtenregister - Anforderung von Urkunden | Geburtenregister (Standesamt Hemer, Deilinghofen und Ihmert) | ![]() ![]() | |
Lebenspartnerschaftsregister - Anforderung von Urkunden | Lebenspartnerschaftsregister (Standesamt Hemer) | ![]() ![]() | |
Sterberegister - Anforderung von Urkunden | Sterberegister (Standesamt Hemer) | ![]() ![]() | |
Wohnsitzwechsel - Meldeschein für die Anmeldung | Wohnsitzwechsel - Meldeschein für die Anmeldung | ||
Schwerbehinderte - Antrag auf Parkerleichterungen für Schwerbehinderte und besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen ohne außergewöhnliche Gehbehinderung nach §46 Absatz 1 Nummer 11 der Straßenverkehrsordnung | Schwerbehinderte - Antrag auf Parkerleichterungen für Schwerbehinderte und besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen ohne außergewöhnliche Gehbehinderung nach §46 Absatz 1 Nummer 11 der Straßenverkehrsordnung | ||
Führungszeugnis | [externer Link] Link zum Online-Antrag für das Führungszeugnis beim Bundesamt für Justiz. Für den Antrag wird die eID des Bundespersonalausweises sowie ein kompatibles Lesegerät benötigt. | ![]() | |
Meldebescheinigung | Eine Meldebescheinigung beantragen | ![]() ![]() | |
Statusabfrage Reisepass / Personalausweis | Mit diesem Service können Sie sich den aktuellen Status Ihrer Pass- bzw. Ausweisanforderung anzeigen lassen. | ||
Vollmacht zur Abholung eines Ausweises / Passes oder sonstiger Unterlagen | |||
Vollmacht zur Abmeldung | |||
Vollmacht zur Anmeldung / Ummeldung | |||
Wohnungsgeberbestätigung nach § 19 Absatz 3 Bundesmeldegesetz (BMG) | |||
Wohnungsgeberbestätigung zur Vorlage bei der Meldebehörde nach § 19 Bundesmeldegesetz (BMG) | Wohnungsgeberbestätigung zur Vorlage bei der Meldebehörde nach § 19 Bundesmeldegesetz (BMG) | ||
Formular für allgemeine Angaben - Bildung und Teilhabe | Hier machen Sie allgemeine Angaben zu ihrem Antrag auf Bildungs- und Teilhabeleistungen. | ![]() | |
Mittagsverpflegung - Abrechnungsbogen des Leistungsanbieters auf Kostenübernahme - Bildung und Teilhabe | Hier füllt der Leistungsanbieter den Abrechnungsbogen auf Kostenübernahme der Mittagsverpflegung aus. | ![]() | |
Ausflüge einer Kindertageseinrichtung - Antrag auf Kostenübenahme - Bildung und Teilhabe | Hier können Sie einen Antrag auf Kostenübernahme für Ausflüge einer Kindertageseinrichtung stellen. | ![]() | |
Klassenfahrten - Antrag auf Kostenübernahme für ein- oder mehrtägige Klassenfahrten - Bildung und Teilhabe | Hier können Sie einen Antrag auf Kostenübernahme für ein- oder mehrtägige Schulausflüge/Klassenfahrten stellen. | ![]() | |
Mittagsverpflegung - Antrag auf Kostenübernahme in Schule/Kita - Bildung und Teilhabe | Hier können Sie die Kostenübernahme für Mittagsverpflegung in schulischer Verantwortung, in Kindertageseinrichtungen oder in Kindertagespflege beantragen. | ![]() | |
Lernförderung - Antrag - Bildung und Teilhabe | Hier stellen Sie den Antrag auf Lernförderung. | ![]() | |
Teilhabeleistungen - Antrag - Bildung und Teilhabe (Kultur, Sport, etc.) | Hier stellen Sie den Antrag auf Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft. | ![]() | |
Schülerfahrtkosten - Antrag auf Übernahme - Bildung und Teilhabe | Hier können Sie einen Antrag auf Übernahme der Schülerfahrtkosten stellen. | ![]() | |
Schulbedarf - Antrag zum persönlichen Schulbedarf - Bildung und Teilhabe | Hier stellen Sie den Antrag auf Leistungen für den persönlichen Schulbedarf (Schulbedarfspaket). | ![]() | |
Soziale und kulturelle Leistungen - Bescheinigung des Veranstalters - Bildung und Teilhabe | Hier bescheinigen Veranstalter von sozialen und kulturellen Leistungen die Teilnahme. | ![]() | |
Hygiene-Vorkehrungen - Bescheinigung zum Antrag auf Lernförderung (Nachhilfeinstitut) - Bildung und Teilhabe | Hier geben externe Anbieter (z.B. Nachhilfeinstitut) ihre Bescheinigung über die Hygiene-Vorkehrungen ab. | ![]() | |
Hygiene-Vorkehrungen - Bescheinigung zum Antrag auf Lernförderung (private Einzelperson) - Bildung und Teilhabe | Hier geben private Einzelpersonen ihre Bescheinigung über die Hygiene-Vorkehrungen ab. | ![]() | |
Ausflüge einer Kindertageseinrichtung - Bestätigung der Kindertageseinrichtung - Bildung und Teilhabe | Hier bescheinigen Einrichtungen notwendige Angaben zum Antrag auf Kostenübernahme für Ausflüge aus Kindertageseinrichtungen. | ![]() | |
Mittagsverpflegung - Teilnahmebestätigung des Leistungsanbieters - Bildung und Teilhabe | Hier bescheinigen Leistungsanbieter die Teilnahme an der Mittagsverpflegung. | ![]() | |
Lernförderung - Nachweis der erbrachten Förderung - Bildung und Teilhabe | Hier geben Leistungserbringer von Lernhilfe ihre Nachweise per Abrechnungsbogen an. | ![]() | |
Online-Lernförderung - Bestätigung der Eltern - Bildung und Teilhabe | Hier bestätigen Eltern, dass Sie die technischen Voraussetzungen für die Online-Lernförderung erfüllen. | ![]() | |
Online-Lernförderung - Bestätigung der Schule - Bildung Teilhabe | Hier bestätigen Schulen, dass eine Online-Lernförderung für den jeweiligen Schüler/in erforderlich und geeignet ist. | ![]() | |
Online-Lernförderung - Bestätigung des Anbieters - Bildung und Teilhabe | Hier bestätigen Anbieter von Online-Lernförderung, dass im Rahmen der Lernförderung keine Hausaufgabenhilfe erfolgt und die technischen Voraussetzungen vorliegen. | ![]() | |
Lernförderung - Selbstauskunft für private Anbieter schulischer Lernförderung - Bildung und Teilhabe | Hier geben private Anbieter schulischer Lernförderung ihre Daten an. | ![]() | |
Lernförderung - Stellungsnahme der Schule - Bildung und Teilhabe | Hier geben Schulen ihre Stellungnahme zur Lernförderung des jeweiligen Schülers ab. | ![]() | |
Bildungs- und Teilhabeleistungen | Hier machen Sie allgemeine Angaben zu ihrem Antrag auf Bildungs- und Teilhabeleistungen. | ![]() | |
Ehefähigkeitszeugnis Beantragung | Die Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses ist nur dann erforderlich, wenn der ausländische Staat dieses fordert. Auskunft erhalten Sie bei den jeweiligen Auslandsvertretungen. Zuständig für die Ausstellung des Ehefähigkeitszeugnisses ist das Standesamt, in dessen Bezirk der Antragsteller seinen Wohnsitz hat bzw. bei Wohnsitz im Ausland seinen letzten Wohnsitz hatte. Da die vorzulegenden Unterlagen individuell sehr unterschiedlich sein können, kann an dieser Stelle hierzu keine Information gegeben werden. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen in einem persönlichen Gespräch innerhalb unserer Öffnungszeiten an uns. Wir beraten Sie gerne! | ![]() | |
Voranmeldung Ehe | Die Voranmeldung zur Eheschließung ist ein wichtiger Schritt vor der standesamtlichen Hochzeit. | ![]() |
Legende
-
- Das Bezahlen ist online möglich.
-
- Dienstleistung, für die eine Registrierung / Anmeldung notwendig ist.
-
- Dieses Symbol weist auf einen externen Link hin. Eine Antragsabwicklung im Portal ist nicht möglich.